Funktionsprinzip.
Das Aufrauen des Kabels erfolgt durch Auffräsen der Kabeloberfläche
mit einer rotierenden, umlaufenden Diamantscheibe geeigneter Körnung.
Anwendungsbereich:
Die Kabelaufrauer sind sowohl für den Einbau in vorhandene Bearbeitungslinien
als auch als Handarbeitsplatz konzipiert.
Das zu bearbeitende Kabel wird längs durch die Maschine gezogen
und erst in den Folgeschritten konfektioniert.
Die Arbeitshöhe der KA 105 beträgt 105mm ( Kabelmitte über Arbeitsfläche
) und ist besonders geeignet in Verbindung mit einer Kabelabisoliermaschine
Kappa der Firma Komax.
KA 145 ist dafür vorgesehen.
Kabel kann seitlich in den Arbeitsraum transportiert werden
(z.B. auf einem Das Palettensystem).
Scheibe bleibt definiert stehen.
Vorkonfektionierte Kabel werden von Hand in die Arbeitsposition geschoben (in der Regel in Achsrichtung), dazu ist die Maschine mit einer entsprechenden Einführeinrichtung und mit einem internem Schalter (löst den Prozess aus, wenn das Kabel weit genug eingeführt ist) versehen.
Kabelaufrauer KA 105
Kabelaufrauer KA 105
Kabelaufrauer KA 145